Naturprodukte mit FSC®-C 130350 Zertifikat
Schutz-/Futterhütte für Igel
In den nahrungsarmen Jahreszeiten - Frühjahr und Herbst - ist die Zufütterung im Garten eine wichtige Hilfe für die Igel. Damit das Futter vor Regen geschützt ist, wird es „unters Dach“ gestellt. Hygiene ist hier oberstes Gebot, sonst können an der Futterstelle Krankheiten übertragen werden. Aus diesem Grund kann man den Boden unserer Schutz- und Futterhütte herausnehmen. Zum Schutz vor anderen Tieren ist ebenfalls ein Labyrintheingang, was den Fress- und Schlafbereich trennt, installiert.
Der Igel ist ein gern gesehenes Tier, auch weil er sich im Garten von Insekten ernährt, z.B. Regenwürmer, Raupen, Tausendfüßer, Schnecken etc. Im Spätherbst freut er sich abends auch über ein kleines Zubrot, z.B. ein Schälchen Katzenfutter oder gegartes Rührei, das welches in einem Futterhaus wettergeschützt untergebracht wird.
Montierte Schutz- und Futterhütte
Gewicht: ca. 11,8kg
Futterraum: B400mm x T200mm
Schlafraum: B400mm x T360mm
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für eine kundenindividuelle Beschriftung und/oder ein Logo auf der Griffleiste.
Schutzhütte für Florfliegen
Bewohner des Florfliegenkastens, die elfenartigen Florfliegen, mit ihren durchscheinenden, geäderten Netzflügeln spielen als Nützlinge im Garten eine bedeutende Rolle. Sie sind beinahe weltweit verbreitet. Die häufigste Art bei uns ist die Grüne Florfliege mit einer Flügelspannweite von 15-30 mm. Ihr langer schlanker Körper hat sich an die Vegetation angepasst und ist im Sommer hellgrün, im Winter braun.
Die Larven oder „Blattlauslöwen“ verzehren in drei Wochen Larvenstadium Hunderte von Blattläusen oder tausende Larven von Spinnmilben. Somit kann die Larve zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden.
Montierte Schutzhütte
Einflugloch: sieben horizontal angeordnete Einflüge
Bewohner: Europäische Schmetterlingsarten
Gewicht: ca. 3,6 kg
Schutzraum: B290mm x H290mm x T120mm
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für eine kundenindividuelle Beschriftung und/oder ein Logo auf der Griffleiste.
Schutzhütte für Mauswiesel
Das Mauswiesel ist außer in Island, Irland und dem Süden Spaniens und Portugals in ganz Europa verbreitet. Es bevorzugt trockene Wiesen, Felder und lichte Wälder mit Gebüschen und ist auch in der Nähe menschlicher Siedlungen zu finden. Hier lebt es in Erd- und Baumlöchern aber auch in Fels- und Mauerspalten sowie unter Baumwurzeln und Steinhaufen.
Unsere Schutzhütte für Mauswiesel sind mit einem Labyrintheingang versehen und lässt sich zur Kontrolle werkzeuglos öffnen.
Das Mauswiesel ist nachtaktiv und kommt bei Dämmerung aus seinem Versteck. Es kann gut klettern und schwimmen.
Montierte Schutzhütte
Eingangsloch: 45mm
Gewicht: ca. 5,8kg
Brutinnenraum: 330mm x 200mm
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für eine kundenindividuelle Beschriftung und/oder ein Logo auf der Griffleiste.
Schutzhütte Schmetterlinge
Schmetterlinge sind nicht nur schön anzusehen. Sie flattern von Blume zu Blume und saugen durch ihren Rüssel Nektar. Da sie auf vielen Blüten unterwegs sind, leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung von Pflanzen.
Das Schmetterlings-Hotel bietet Schmetterlingen und anderen Krabblern ganzjährig Schutz vor Wind und Wetter. Im Winter ist es willkommenes Quartier für überwinternde Schmetterlingsarten und auch Ohrwürmer und Marienkäfer machen es sich dort gerne gemütlich.
Montierte Schutzhütte
Einflugloch: vier senkrecht angeordnete Einflüge
Bewohner: Schmetterlinge, Ohrzwicker, Marienkäfer
Gewicht: ca. 3,6 kg
Schutzraum: B290mm x H290mm x T120mm
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für eine kundenindividuelle Beschriftung und/oder ein Logo auf der Griffleiste.